Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Haus auf Pachtgrund - direkt am See!
Lage:
Dieses am südlichen Ufer des Sees gelegene Einfamilienhaus besticht nicht nur mit seiner herrlichen, ruhigen Lage sondern auch mit dem direkten Wasserzugang. Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Arzt, Apotheke, Banken befinden sich in der näheren Umgebung und sind binnen weniger Autominuten erreichbar.
Die öffentliche Verkehrsanbindung ist durch die Autobuslinien 24A sowie 89A gegeben und mit dem Auto gelangt man in nur ca. 5-6 Minuten zur U2 (Haltestelle Aspern Nord) bzw. zur Schnellbahn S80.
Grundstück:
Das ca. 254m² große Pachtgrundstück ist mit Kanal, Wasser, Strom, Gas und einer Sat-Anlage erschlossen. Um die mit dem „Wohnen am See“ verbundene Lebensqualität aufrecht zu erhalten haben nur die Pächter der einzelnen Parzellen und deren Gäste Zugang zum See/ Wasser weswegen „Badetourismius“ in Verbindung mit Lärm und Verschmutzung ausgeschlossen werden kann.
Allgemeines:
Das im Jahr 2008 fertiggestellte Einfamilienhaus wurde in Massivbauweise (Ziegel & Dichtbeton) errichtet und verfügt über eine Gesamtnutzfläche von ca. 153m² plus Balkon.
Zu den „Highlights“ zählen die eingerichtete Wohnküche in der man sich kulinarisch austoben kann, der Kamin im Wohn-Esszimmer der einem in kalten Tagen wohlige Wärme schenkt, der Balkon mit freiem Blick auf den See, die erst 2019 neu eingebaute Klimaanlage, das großzügig angelegte „Wohn“-Untergeschoß mit vielen Nutzungsmöglichkeiten, der aus Ziegeln handgefertigte Weinkeller sowie die von der Seepromenade erreichbare eigene 15m² große Sonnenterrasse vervollständigen dieses exklusive Immobilienangebot.
Der fairnesshalber sei aber auch erwähnt, daß es das eine oder andere Detail am Haus gibt welches zu adaptieren sein wird (Balkongeländer sowie Balkon-WPC-Dielen) bzw. aber auch Gegebenheiten mit denen man sich anfreunden kann - die Elektroleitungen wurden Aufputz verlegt.
Das Haus wird mittels Gas beheitzt, großteils über einer Fußbodenheizung als auch über Radiatoren. Der Energieausweis gibt einen Heizwärmebedarfswert von 73,8 kWh/m²/Jahr an und befindet sich somit im „ökologisch grünen“ Bereich.
Parkmöglichkeiten findet man direkt vor dem Haus in Form von 2 PKW Stellplätzen sowie allgemeine Parkplätze für Gäste am Gelände.
Gebäude-Flächenaufstellung:
EG: ca. 57,60m² plus ca. 12,44m² Balkon
UG: ca. 95,34m² plus ca. 40m² Terrasse & ca. 15m² Badeplattform
Gesamtnutzfläche ca. 152,94m² plus ca. 12,44m² Balkon sowie ca. 40m² Terrasse & ca. 15m² Badeplattform
Zimmeraufteilung (siehe auch Planunterlagen bzw. Fotodokumentation):
EG: ca. 52m² großer Wohn-Essbereich mit offener Küche und Zugang zum Balkon, Badezimmer mit WC & Dusche sowie ein kleiner Abstellraum
UG: ca. 43m² großer Aufenthaltsraum, Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche, WC, Werkstatt, Technik-Raum, Weinkeller und ein Abstellraum
Preis:
Für dieses direkt am See gelegene Einfamilienhaus auf 254m² Pachtgrund liegt die Kaufpreisindikation für das Haus bei € 432.000,--. Verkauft wird die mit einer Küche moblierte Immobilie wie sie „liegt und steht“. Die Übergabe erfolgt sofort nach Unterzeichnung des Kauf- und Pachtvertrages. Der Pachtvertrag ist bis Ende 2051 befristet wobei dem Pächter eine 15 jährige Verlängerungsoption eingeräumt wird – sohin bis Ende 2066. Die jährliche Pachtgebühr (indexgebunden) beträgt aktuell ca. € 2.990,--/ Jahr. Ergänzend zum Kaufpreis für das Einfamilienhaus und der jährlichen Pachtgebühr werden bei Abschluß des Pachtvertrages einmalige Kosten in Höhe von ca. 29.000,-- eingehoben – diese Kosten beinhalten die Errichtung des Pachtvertrages durch den Rechtsanwalt, die Vergebührung des Pachtvertrages, die Eintrittsgebühr an den See-Verein und eine Bestandszinsvorauszahlung an die Verpächterin. Ergänzend wird daruf hingewiesen, dass nach Beendigung der Laufzeit des Pachtvertrages keine Garantie auf eine Verlängerung des Pachtvertrages gegeben werden kann.
Für Fragen, ergänzende Unterlagen oder zur Koordinierung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Herr Christian Poth gerne unter der Tel: 01/ 203 37 47 – 11 bzw. am Handy unter 0664/ 505 80 47 zur Verfügung.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <2.500m
Apotheke <2.500m
Krankenhaus <5.000m
Klinik <8.500m
Kinder & Schulen
Schule <1.000m
Kindergarten <3.000m
Universität <3.500m
Höhere Schule <5.500m
Nahversorgung
Supermarkt <1.500m
Bäckerei <1.000m
Einkaufszentrum <4.000m
Sonstige
Bank <2.500m
Geldautomat <2.500m
Post <2.500m
Polizei <3.500m
Verkehr
Bus <500m
U-Bahn <2.000m
Straßenbahn <2.500m
Bahnhof <2.000m
Autobahnanschluss <2.000m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Nachfolgend finden Sie zwei Informationsblätter, die Ihnen einen Einblick in die Nebenkosten bei Kauf oder Miete geben.